Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Burg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Grundkurs Ausbilder Rettungshunde (Nr.: 2025-01)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Rettungshundeführer, die den Ausbilder in der Rettungshundearbeit anstreben – Schwerpunkt Wasserortung / Uferrandsuche

Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.07.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • DLRG-Mitglieder in der Rettungshundearbeit
  • Grundkenntnisse in der Kynologie Hund
Inhalt

1. Wochenende

  • Fachliche und persönliche Eignung
  • Ausbildung – prüfen, planen, vorbereiten
  • Kurze Zusammenfassung Auffrischung Lernverhalten Hund, Kynologie Hund
  • Handlungsfelder behandeln – wo steht das Hunde-Menschteam
  • Training durchführen, unterstützen, mitwirken
  • Fehlerkunde, Lösungswege aufzeigen
  • Gruppenarbeit, Gesprächsführung, Rollenspiele, Perspektivwechsel
  • Technische Geräte und Ausrüstung
  • Der Einsatz

2. Wochenende

  • Hausaufgaben besprechen und Umsetzung in der Praxis
  • Praktische Übung auf dem Wasser und an dem Uferrand
  • Praktische Übung – Analyse und Fehlerbehebung
  • Aufzeigen von Lösungswegen

 

Leitung:    
Karin Kerner DLRG Halle / Saale e.V. ( jahrelange Prüferin und Ausbilderin)

Sonja Meyer DLRG Burg / Dithmarschen e.V. (Prüferin und Ausbilderin von der Tierärztekammer zertifizierte Hundetrainerin in der Rettungshundearbeit nach § 11 TierSchG.)

Veranstalter
DLRG Halle /Saale e.V. und DLRG Burg /Dithmarschen e.V.
Verwalter
Ulrich Meyer (Kontakt)
Veranstaltungsort
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V., ÜAZ Holleben, Südstraße 4a, 06179 Teutschenthal
Termine
2 Termine insgesamt
07.06. 09:00 Uhr bis 08.06.25 17:00 Uhr - Überbetriebliches Ausbildungszentrum Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V., ÜAZ Holleben
19.07. 09:00 Uhr bis 20.07.25 17:00 Uhr - Überbetriebliches Ausbildungszentrum Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V., ÜAZ Holleben

Adresse(n):
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V., ÜAZ Holleben: 06179 Teutschenthal, Südstraße 4a
Meldeschluss
10.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 200,00 € für Teilnahmegebühr Ausbilder Rettungshundearbeit (In den Kosten enthalten sind jeweils die vier Übernachtungen für die zwei Wochenenden mit Anreise am Freitag. )
Mitzubringen sind

Handtücher mitbringen
Bettwäsche ist in der Unterkunft vorhanden

Die Hunde können am ersten Wochenende gegen Rücksprache mitgebracht werden, vorausgesetzt sie sind sozialverträglich und stören den theoretischen Unterricht nicht. Am 2. Wochenende ist es erwünscht, dass Hunde mitgebracht werden.

Am 2. Wochenende ist bitte Einsatzkleidung zu tragen und entsprechende Ausrüstung für die Hunde mitzubringen (Schwimmweste)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der Kurs findet an zwei verschiedenen Wochenenden mit einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil statt.
In den Kosten enthalten sind jeweils die vier Übernachtungen für die zwei Wochenenden mit Anreise am Freitag.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.